UPDATE:
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten wird die Exkursion auf ein kommendes Semester verschoben.
Liebe IEEE SB Mitglieder,
liebe Studenten,
der IEEE SB Vorstand freut sich euch am 30.04.2020 eine Exkursion zur GE Healthcare Austria GmbH in Zipf anbieten zu können.
GE Healthcare Austria am Standort Zipf, vormals Kretztechnik, ist seit Jahrzehnten auf medizinische Ultraschalldiagnostik spezialisiert und hat mit zahlreichen Innovationen Geschichte auf dem Gebiet geschrieben. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen auch Teil des General Electric Konzerns und agiert seitdem als weltweites "Center of Excellence" für Ultraschallgeräte im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe.
Anreise:
Treffpunkt für Zugfahrer: 7:20 am Bahnsteig
Treffpunkt für Selbstfahrer: 8:50 vor dem Firmengebäude (GE Healthcare Austria GmbH & Co OG, Tiefenbach 15, 4871 Tiefenbach)
Programm:
Führung (Start 9:00, Dauer 2.5h)
Anschließend Aufbruch zum Brauhaus Zipf zum Mittagessen (ca. 11:45)
Brauereiführung (Start 14:00, Dauer 2h)
Rückfahrt um 16:00 (ev. auch weiterer Halt im Brauhaus)
Der IEEE SB übernimmt die Eintrittskosten für die Brauereibesichtigung von IEEE Mitgliedern.
Fahrtkosten, Essens- sowie Getränkekosten sind selbst zu übernehmen.
Die Exkursion ist auf 20 Personen begrenzt. Mitglieder werden vorgereiht. Für alle anderen gilt: first come, first served.
Bei Anmeldung ist die Teilnahme verbindlich:
Der IEEE Student Branch veranstaltet in Kooperation mit der Firma Computer Simulation Technology AG einen Workshop zur Einführung in CST STUDIO SUITE. Diese ist eine Simulationsplattform für alle elektromagnetische Feldprobleme.
Der Workshop findet am Do. 24.11.2016 an der JKU statt. Von uns wird ein Rechnerraum (HF 9915) reserviert, der Ablauf sieht folgendermaßen aus:
Der IEEE Student Branch Linz veranstaltet am Donnerstag den 15.12 um 15:30 eine Exkursion zur Keba
(http://www.keba.com/de/home).
Das Programm sieht wie folgt aus:
Dauer: vorraussichtlich 2,5 Stunden.
Die Siegerehrung des Primetals Technologies - IEEE Student Paper Contest fand am 10. November 2016 um 18:00 Uhr im MT226 bzw. MT226/1 im Science Park 1 der JKU statt.
Nach einer Eröffnung des IEEE Student Branch JKU Linz Chair (Christoph Beisteiner) und einem Vertreter der Primetals Technologies (Gerald Fliegel) mussten die Finalisten innerhalb von 20 Minuten ihre Arbeit präsentieren. Anschließend wurden in einem Jury-Meeting die Plätze vergeben.
1. Platz (1000€): Katharina pixner: "An interaction study of von Willebrand factor domains and (isolated) platelet receptors"
2. Platz (500€): Manuel Schürz: "Design of capacitive sensors for myoelectric prostheses"
3. Platz und beste IEEE Member Einreichung (300€): Simon Hehenberger: "Realization and Evaluation of Touchless, Transparent Human Machine Interfaces Based on Capacitive Proximity Sensing"
Sachpreise:
Als Sachpreise wurden Raspberry Pi 3 Sets verliehen.
Abschließend gab es für alle Besucher ein kostenloses Buffet, wodurch der Abend in gemütlicher Atmosphäre Ausklang.